Verkaufsbedingungen

  1. Über uns

Die Gesellschaft DADA ART, SAS, mit einem Kapital von 100.000 Euro, mit Sitz in VALENCE (26000) 13 RUE EMMANUEL CHABRIER, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von ROMANS-SUR-ISÈRE unter der Nummer 751 108 002 vertreten von Hr. Denis Faveron (nachfolgend das „Unternehmen“). Das Unternehmen vermarktet seine Kunden über seine Website.

  1. Präambel

Das Unternehmen fordert die Benutzer auf, diese Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen (im Folgenden die „AGB/CGU“) sorgfältig zu lesen. Das Aufgeben einer Bestellung setzt die Annahme der AGB voraus. Die Eigenschaften der Produkte sind auf der Website angegeben. Es obliegt dem Kunden, dies vor dem Kauf zu berücksichtigen. Die auf der Website präsentierten Fotos oder Grafiken sind nicht vertraglich bindend. Der Kunde bestätigt, diese gelesen zu haben.

Die AGB regeln die Bedingungen, unter denen das Unternehmen seine Produkte über seine Website an seine Einzelkunden verkauft. Sie gelten für alle von der Gesellschaft abgeschlossenen Verkäufe und gelten auch für widersprechende Dokumente, insbesondere die Allgemeinen Einkaufsbedingungen des Kunden.
Sie werden dem Kunden auf Anfrage systematisch mitgeteilt. Bei nachträglicher Änderung der AGB unterliegt der Kunde der zum Zeitpunkt seiner Bestellung gültigen Fassung.

  1. Definitionen

„Kunde“ bezieht sich auf den Verbraucher, der eine Bestellung für ein auf der Website verkauftes Produkt aufgegeben hat; „Bestellung“ bezeichnet jede Bestellung, die der registrierte Benutzer auf dieser Website aufgibt;
„Allgemeine Verkaufs- und Nutzungsbedingungen“ oder „CGV“ beziehen sich auf diese allgemeinen Nutzungs- und Online-Verkaufsbedingungen;
„Verbraucher“ bezieht sich auf die Käufer, der eine natürliche Person ist, die nicht für berufliche Zwecke und/oder außerhalb ihrer beruflichen Tätigkeit handelt;
"Produkte" bezeichnet die materiellen Dinge, die angeeignet werden können und die auf dieser Website zum Verkauf angeboten werden;
"Gewerblich " bezeichnet den Käufer, der eine juristische oder natürliche Person ist, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit handelt; „Site“ bezieht sich auf diese Site, d. e Vinyl Way;
„Unternehmen“ bezieht sich auf die DADA ART Company, die in Artikel I hiervon ausführlicher bezeichnet wird; und
"Benutzer" bezeichnet jede Person, die die Website nutzt.

  1. Registrierung

Die Registrierung auf der Website steht allen volljährigen juristischen oder natürlichen Personen offen, die ihre volle Persönlichkeit und Rechtsfähigkeit genießen. Die Nutzung der Website unterliegt der Registrierung eines Benutzers. Die Registrierung ist kostenlos. Um mit der Registrierung fortzufahren, muss der Benutzer alle Pflichtfelder ausfüllen; andernfalls kann die Registrierung nicht abgeschlossen werden. Die Benutzer garantieren und erklären ehrenwörtlich, dass alle auf der Website mitgeteilten Informationen, insbesondere während ihrer Registrierung, korrekt und konform sind. Sie verpflichten sich, ihre persönlichen Daten auf der dafür vorgesehenen und in ihrem Konto verfügbaren Seite zu aktualisieren. Alle registrierten Benutzer haben einen Benutzernamen und ein Passwort. Letztere sind streng persönlich und vertraulich und dürfen unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben werden, da sonst das Konto des betreffenden registrierten Benutzers gelöscht wird. Jeder registrierte Benutzer ist persönlich für die Wahrung der Vertraulichkeit verantwortlich. seinen Benutzernamen und sein Passwort. Das Unternehmen haftet in keiner Weise für den Identitätsdiebstahl eines Benutzers. Wenn ein Benutzer zu irgendeinem Zeitpunkt Betrug vermutet, muss er sich so schnell wie möglich an das Unternehmen wenden, damit dieses die erforderlichen Maßnahmen ergreifen und die Situation regeln kann. Jeder Benutzer, ob juristische oder natürliche Person, kann nur ein Konto auf der Website führen. Bei Nichteinhaltung der AGB/CGU, insbesondere bei Erstellung mehrerer Accounts für eine Person oder bei Angabe falscher Angaben, behält sich das Unternehmen vor, alle von erstellten Accounts vorübergehend oder dauerhaft zu löschen der beleidigende Benutzer. Die Löschung des Kontos führt zum dauerhaften Verlust aller auf der Website erworbenen Vorteile und Dienste. Jede Bestellung, die vor der Löschung des Kontos auf der Website getätigt und in Rechnung gestellt wird, wird jedoch unter normalen Bedingungen ausgeführt. Im Falle der Löschung eines Kontos durch das Unternehmen wegen Verstoßes gegen die in den AGB/AGB festgelegten Pflichten und Pflichten ist es

Es ist dem beleidigenden Benutzer strengstens untersagt, sich ohne ausdrückliche Genehmigung des Unternehmens direkt, über eine andere E-Mail-Adresse oder über einen Vermittler erneut auf der Website zu registrieren.

  1. Befehle

Jede Bestellung kann getätigt werden, wenn sich der Benutzer auf der Website registriert hat oder ein einfacher Besucher ist. Der Benutzer kann Produkte zu seinem virtuellen Warenkorb hinzufügen. Er kann dann auf die Zusammenfassung seines virtuellen Warenkorbs zugreifen, um die Produkte, die er bestellen möchte, zu bestätigen und seine Bestellung aufzugeben, indem er auf die Schaltfläche „Weiter zur Zahlung“ klickt. Er muss eine Adresse, eine Liefermethode und eine gültige Zahlungsmethode angeben, um die Bestellung abzuschließen und den Kaufvertrag zwischen ihm und dem Unternehmen wirksam abzuschließen. Der Abschluss der Bestellung setzt die Annahme der Preise der verkauften Produkte sowie der auf der Website angegebenen Bedingungen und Lieferzeiten voraus. Sobald die Bestellung aufgegeben wurde, erhält der Benutzer eine Bestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung fasst die Bestellung sowie relevante Informationen zur Lieferung zusammen. Die Aufgabe einer Bestellung stellt den Abschluss eines Fernabsatzvertrags zwischen dem Unternehmen und dem Kunden dar.

  1. Produkte und Preise

Die Produkte, die dem GCS/CGU unterliegen, sind diejenigen, die auf der Website erscheinen und die direkt vom Unternehmen verkauft und versandt werden. Die Produkte werden auf der entsprechenden Seite der Website beschrieben und alle wesentlichen Merkmale werden erwähnt. Die Veräußerung erfolgt im Rahmen der verfügbaren Bestände der Gesellschaft. Letzterer kann nicht für Lagerengpässe oder die Unmöglichkeit des Verkaufs eines Produkts verantwortlich gemacht werden, dessen Lager nicht vorhanden ist. Wenn ein registrierter Benutzer ein vom Unternehmen über die Website verkauftes Produkt erwerben möchte, entspricht der auf der Produktseite angegebene Preis dem Preis in Euro, einschließlich aller Steuern (TTC), ohne Versandkosten und unter Berücksichtigung der anwendbaren Ermäßigungen. und in Kraft am Tag der Bestellung. Der angegebene Preis beinhaltet keine Versandkosten, die gegebenenfalls in der Zusammenfassung vor der Bestellung aufgeführt werden.

  1. Zahlungsbedingungen

Sofern nicht anders angegeben, werden alle Verkäufe zum Zeitpunkt der Bestellung in bar bezahlt. Je nach Art oder Umfang der Bestellung steht es dem Unternehmen frei, bei Auftragserteilung oder Rechnungserhalt eine Anzahlung oder Zahlung des vollen Preises zu verlangen. Die Zahlung kann erfolgen per: Kreditkarte über eine sichere Verbindung oder per Paypal. Im Falle der vollständigen oder teilweisen Nichtzahlung der Produkte zu dem auf der Rechnung vereinbarten Datum muss der Kunde dem Unternehmen eine Verzugsstrafe zahlen, deren Satz dem von der Europäischen Zentralbank für seine Refinanzierung angewandten Satz entspricht Betrieb plus 10 Prozentpunkte. Die ausgewählte Finanzierungsoperation ist die jüngste am Datum der Bestellung für die Erbringung von Dienstleistungen. Zusätzlich zur Verzugsentschädigung führt jeder Betrag, einschließlich der Anzahlung, der bei Fälligkeit durch den Gewerblichen Kunden nicht bezahlt wird, automatisch zur Zahlung einer pauschalierten Entschädigung in Höhe von 40 Euro für die Beitreibungskosten. Im Falle der vollständigen oder teilweisen Nichtzahlung der Produkte zu dem auf der Rechnung vereinbarten Datum muss der Verbraucherkunde dem Unternehmen eine Verzugsstrafe zahlen, deren Höhe dem gesetzlichen Zinssatz entspricht. Der Kunde kann keine Entschädigung zwischen Strafen für Verzögerungen bei der Lieferung der bestellten Produkte und den Beträgen leisten, die der Kunde dem Unternehmen für den Kauf der auf der Website angebotenen Produkte schuldet. Die vom Kunden, Gewerbetreibenden oder Verbraucher fällige Vertragsstrafe wird auf den Betrag einschließlich Steuern des verbleibenden geschuldeten Betrags berechnet und läuft ab dem Fälligkeitsdatum des Preises, ohne dass eine vorherige Inverzugsetzung erforderlich ist.

>
  1. Lieferung

Die Produkte werden ausschließlich in die folgenden geografischen Gebiete geliefert:
Französisches Mutterland – Korsika.
Das Unternehmen verpflichtet sich, alle materiellen und personellen Anstrengungen zu unternehmen, um die Produkte so schnell wie möglich zu liefern. Diese können je nach geografischem Gebiet des Kunden, der gewählten Versandart oder dem bestellten Produkt variieren. Bei Überschreitung der 10-tägigen Lieferfrist kann der Kunde, außer in Fällen höherer Gewalt, die Auflösung des Vertrages per Einschreiben mit Rückschein verlangen, nachdem er das Unternehmen unter den gleichen Bedingungen angewiesen hat, innerhalb von a angemessene Nachfrist, und wenn das Unternehmen dem nicht nachgekommen ist. In diesem Fall wird dem Kunden eine bereits erfolgte Zahlung innerhalb von 30 Tagen zurückerstattet. Für den Fall, dass die Lieferung aufgrund eines Fehlers in der vom Kunden angegebenen Adresse unmöglich ist, wird das Unternehmen den Kunden so schnell wie möglich kontaktieren, um eine neue Lieferadresse zu erhalten, und alle zusätzlichen Lieferkosten gehen zu Lasten des Kunden. Darüber hinaus haftet das Unternehmen nicht für Gründe, die mit Lieferfristüberschreitungen zusammenhängen: in Zeiten hoher Nachfrage, wie z unvorhersehbare, unabwendbare Ereignisse, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, für Tatsachen, die ausschließlich dem mit der Lieferung beauftragten Transportunternehmen zuzurechnen sind. Die Lieferung erfolgt nach Wahl des Kunden und zu den auf der Website angegebenen Preisen: an die vom Kunden bei seiner Bestellung angegebene Adresse auf einfachem Postweg. an einem unserer Partnerpunkte, wie auf der Website angegeben. Für die Rücknahme der Produkte ist ein gültiges Ausweisdokument erforderlich. Andernfalls können die bestellten Produkte nicht an den Kunden geliefert werden.

  1. Beschwerde

Für alle auf dieser Website getätigten Bestellungen hat der Kunde ein Reklamationsrecht von 2 Tagen ab Lieferung des Produkts. Es liegt in seiner Verantwortung, den offensichtlichen Zustand der Produkte bei Lieferung zu überprüfen. Sofern bei der Lieferung keine ausdrücklichen Vorbehalte ausgesprochen werden, gelten die Produkte als mit der Bestellung konform. Um von diesem Beschwerderecht Gebrauch zu machen, muss der Kunde an das Unternehmen an der Adresse 13 rue Emmanuel Chabrier, 26000 Valence, Frankreich; eine Erklärung, in der er seine Vorbehalte und Beschwerden zum Ausdruck bringt, zusammen mit den dazugehörigen Belegen (vom Beförderer gegengezeichneter Empfangsschein, Fotos usw. Eine Reklamation, die die oben beschriebenen Bedingungen nicht erfüllt, kann nicht akzeptiert werden. Das Unternehmen wird das Produkt oder seine Komponenten so schnell wie möglich und auf eigene Kosten reparieren, ersetzen oder erstatten, vorbehaltlich der materiellen Möglichkeit der Reparatur des Produkts oder seiner Verfügbarkeit auf Lager.

  1. Widerrufsrecht des Verbrauchers

Der Verbraucher hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab der Bestellung, mit Ausnahme der in Artikel L genannten Produkte. 221-28 des Verbrauchsgesetzes. Um von diesem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, sendet der Verbraucher eine Erklärung an die Adresse: 13 rue Emmanuel Chabrier, 26000 Valence, Frankreich; Die Produkte müssen in der Originalverpackung und in einwandfreiem Zustand innerhalb von 5 Tagen nach der Widerrufsmitteilung des Verbrauchers an das Unternehmen zurückgesendet werden. Die direkten Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Verbrauchers. Ihm werden alle für die Bestellung entstandenen Kosten (ohne Rücksendekosten) innerhalb von 14 Tagen nach Kenntnis der Widerrufserklärung durch das Unternehmen erstattet. Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das für den Kauf verwendet wurde.

  1. Gefahren- und Eigentumsübergang

Das Unternehmen behält sich das Eigentum an den verkauften Produkten bis zur vollständigen Zahlung des Preises durch den Kunden vor. Er kann diese Produkte daher bei Nichtzahlung wieder in Besitz nehmen. In diesem Fall bleiben die gezahlten Raten von der Gesellschaft als Entschädigung erworben. Bei gewerblichen Kunden erfolgt der Gefahrenübergang auf den Kunden, sobald die Ware von der Gesellschaft an den Frachtführer übergeben wird. Bei Verbraucherkunden erfolgt der Gefahrenübergang bei Lieferung bzw. bei Abholung der Ware im Geschäft, wenn der Kunde die Lieferung im Geschäft gewählt hat.

  1. Gesetzliche Garantien

Für die auf der Website verkauften Produkte gilt eine Garantie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Verbrauchergesetzbuchs und des Bürgerlichen Gesetzbuchs, wie unten wiedergegeben:
Artikel L. 217-4 des Verbrauchergesetzbuchs:
„Der Verkäufer liefert vertragsgemäße Waren und haftet für alle zum Zeitpunkt der Lieferung bestehenden Vertragswidrigkeiten. Er haftet auch für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese ihm vertraglich in Rechnung gestellt oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde. „

Artikel L. 217-5 des Verbrauchergesetzbuchs:
„Die Ware entspricht dem Vertrag:
1° Wenn sie spezifisch für die Verwendung ist, die normalerweise von einer ähnlichen Ware erwartet wird, und, falls zutreffend: wenn sie der Beschreibung von entspricht des Verkäufers und über die Eigenschaften verfügt, die dieser dem Käufer in Form eines Musters oder Modells präsentiert hat; wenn es die Eigenschaften hat, die ein Käufer aufgrund der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder Etikettierung, berechtigterweise erwarten kann;
2° oder wenn es die Eigenschaften hat, die von der Teile oder für eine vom Käufer gewünschte besondere Verwendung geeignet sind, die dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht und von diesem akzeptiert wurden“
Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuchs:
„Der Verkäufer ist an die Garantie für versteckte Schäden gebunden Mängel der verkauften Sache, die sie für den bestimmungsgemäßen Gebrauch ungeeignet machen oder diesen Gebrauch so einschränken, dass der Käufer sie nicht oder nur zu einem geringeren Preis erworben hätte, wenn er sie gekannt hätte . „Jedes Produkt, das geändert, modifiziert oder umgebaut weiterverkauft wird, wird nicht von der Garantie abgedeckt. Dies beschränkt sich auf den Ersatz oder die Erstattung von Produkten, die nicht den Anforderungen entsprechen oder von einem Mangel betroffen sind. Sie ist ausgeschlossen bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Verwendung des Produkts sowie für den Fall, dass das Produkt nicht der Gesetzgebung des Landes entspricht, in das es geliefert wird. Der Kunde muss das Vorliegen der Mängel innerhalb von zwei Jahren der Gesellschaft mitteilen. Das Unternehmen wird die als fehlerhaft erachteten Produkte so weit wie möglich nachbessern. Wenn die Haftung des Unternehmens beibehalten wird, ist die Garantie auf den Betrag ohne Mehrwertsteuer beschränkt, der vom Verbraucher für die Lieferung der Produkte gezahlt wird. Der Austausch der Produkte bewirkt keine Verlängerung der Garantiedauer.

  1. Änderungen

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Website, die CGV/CGU sowie alle Lieferverfahren oder andere Komponenten der vom Unternehmen über diese Website bereitgestellten Dienste zu ändern. Bei Auftragserteilung unterliegt der Nutzer den bei Auftragserteilung geltenden Bestimmungen der CGV/CGU.

  1. Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Registrierung auf der Website beinhaltet die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden. Wenn der Kunde die Verarbeitung seiner Daten ablehnt, wird er gebeten, die Website nicht zu nutzen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016. Außerdem

In Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 hat der Kunde jederzeit ein Recht auf Abfrage, Zugang, Berichtigung, Änderung und Widerspruch zu allen seinen persönlichen Daten, schriftlich, per Post und Nachweis seiner Identität an folgende Adresse: hello[at]vinyl-way. com Diese personenbezogenen Daten sind für die Bearbeitung seiner Bestellung und gegebenenfalls die Erstellung seiner Rechnungen sowie für die Verbesserung der Funktionalitäten der Website erforderlich.

  1. Gesammelte Daten teilen

Die Website kann Drittunternehmen einsetzen, um bestimmte Vorgänge durchzuführen. Durch das Surfen auf der Website akzeptiert der Kunde, dass Drittunternehmen möglicherweise Zugriff auf seine Daten haben, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu ermöglichen. Diese Drittunternehmen haben nur im Rahmen der Erfüllung einer bestimmten Aufgabe Zugriff auf die erhobenen Daten. Die Website bleibt für die Verarbeitung dieser Daten verantwortlich. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, dass der Benutzer Informationen oder kommerzielle Angebote von der Gesellschaft oder ihren Partnern erhält. Der Benutzer kann dem Erhalt dieser kommerziellen Angebote jederzeit widersprechen, indem er an die oben angegebene Adresse des Unternehmens schreibt oder auf den dafür vorgesehenen Link in den erhaltenen E-Mails klickt. Darüber hinaus können Kundeninformationen ohne deren ausdrückliche vorherige Zustimmung an Dritte weitergegeben werden, um die folgenden Ziele zu erreichen: um Gesetze einzuhalten, Personen vor schweren Körperverletzungen oder sogar Todesfällen zu schützen, Betrug zu bekämpfen oder zur Rechenschaft gezogen zu werden Das Unternehmen oder seine Benutzer schützen die Eigentumsrechte des Unternehmens.

  1. Datenschutz

Das Unternehmen gewährleistet ein angemessenes Sicherheitsniveau im Verhältnis zu den eingegangenen Risiken und ihrer Wahrscheinlichkeit gemäß der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016. Diese Maßnahmen stellen jedoch in keiner Weise eine Garantie dar und verpflichten das Unternehmen nicht zu einer Ergebnisverpflichtung hinsichtlich der Datensicherheit.

  1. Cookies

Damit seine Benutzer von einer optimalen Navigation auf der Website und einem besseren Betrieb der verschiedenen Schnittstellen und Anwendungen profitieren können, kann das Unternehmen ein Cookie auf dem Computer des Benutzers installieren. Dieses Cookie ermöglicht das Speichern von Informationen zur Navigation auf der Website sowie von Benutzern eingegebene Daten (insbesondere Suchen, Login, E-Mail, Passwort). Der Benutzer ermächtigt das Unternehmen ausdrücklich, eine sogenannte „Cookie“-Datei auf der Festplatte des Benutzers abzulegen. Der Benutzer hat die Möglichkeit, dieses Cookie über die Oberfläche seines Browsers zu blockieren, die Aufbewahrungsdauer zu ändern oder zu löschen. Wenn die systematische Deaktivierung von Cookies im Browser des Benutzers ihn daran hindert, bestimmte Dienste oder Funktionen der Website zu nutzen, kann diese Fehlfunktion in keiner Weise einen Schaden für das Mitglied darstellen, das für diese Tatsache keine Entschädigung verlangen kann.

  1. Haftungsausschluss

Das Unternehmen kann in keiner Weise für die vorübergehende oder dauerhafte Nichtverfügbarkeit der Website verantwortlich gemacht werden, und obwohl es alle seine Mittel einsetzt, um den Dienst jederzeit sicherzustellen, kann er jederzeit unterbrochen werden. Darüber hinaus behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Website freiwillig zu deaktivieren, um Aktualisierungen, Verbesserungen oder Wartungsarbeiten durchzuführen. Wie bereits erwähnt, kann das Unternehmen in keiner Weise für Lieferverzögerungen aus Gründen verantwortlich gemacht werden, die außerhalb seiner Kontrolle, außerhalb seiner Kontrolle, unvorhersehbar und unwiderstehlich sind oder deren Verschulden ihm nicht zuzurechnen sind. < /p>

  1. Geistiges Eigentum

Die Marke, das Logo und die grafische Charta dieser Website sind beim INPI eingetragene Warenzeichen und geistige Werke, die durch das Urheberrecht geschützt sind, dessen Eigentum ausschließlich dem Unternehmen gehört. Jede Verbreitung, Verwertung, Darstellung, Vervielfältigung, ob teilweise oder vollständig, ohne die ausdrückliche Genehmigung des Unternehmens wird den Täter zivil- und strafrechtlich verfolgen.

  1. Gerichtsstandsklausel

Das für die CGV/CGU geltende Recht ist französisches Recht. Alle Streitigkeiten, die zwischen dem Unternehmen und einem Benutzer während der Ausführung dieser Geschenke entstehen können, werden Gegenstand eines Versuchs einer gütlichen Beilegung sein. Andernfalls werden Streitigkeiten den zuständigen Gerichten des Common Law zur Kenntnis gebracht.

  1. Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Der Kunde oder Nutzer akzeptiert ausdrücklich die AGB/AVB. Der Kunde erklärt sich dessen bewusst und verzichtet darauf, sich auf andere Dokumente, insbesondere seine eigenen allgemeinen Einkaufsbedingungen, zu berufen. Der Verbraucher bestätigt, die in den Artikeln L. 111-1 an L. 111-7 des Verbrauchergesetzbuchs und insbesondere: die wesentlichen Merkmale des Produkts; Der Preis der Produkte; das Datum oder die Frist, bis zu der sich das Unternehmen verpflichtet, den Service bereitzustellen; Informationen zur Identität des Unternehmens (postalische, telefonische und elektronische Kontaktdaten); Informationen zu gesetzlichen und vertraglichen Garantien und deren Umsetzungsmethoden.